Archiv für den Monat: Donnerstag, der 28. April 2016

Einblicke ins Touriseum

Am 22. Februar 2016 habe ich im Touriseum mein Praktikum angefangen. Dieses war sehr interessant, ich bin glücklich, dass meine Lehrerin diese Praktikumsstelle für mich gefunden hat und dass ich meine erste Arbeitserfahrung im Touriseum gemacht habe.

2016Claudiax

Die Kollegen waren sehr nett mit mir und immer bereit, mir zu helfen. Bei diesem Praktikum habe ich auch viel gelernt, gemacht und geholfen. Ich habe viele Fotos gescannt, Bücher kunststoffbeschichtet, Tabellen in Excel gemacht und Arbeiten für die Schüler vorbereitet, die einen Ausflug ins Touriseum machten.

Ich bin noch nie im Touriseum gewesen und so habe ich die Möglichkeit zu einer Besichtigungstour gehabt, es war interessant.

Am Anfang war ich nervös, aber dann habe ich verstanden, dass es unnütz war, weil ich keinen Grund gehabt habe.

Ich danke allen vom Touriseum für diese Erfahrung und für die Sympathie, mit der sie mich empfangen haben.

Claudia De Demo, Schülerin der Scuola Professionale Provinciale per l’Artigianato, l’Industria e il Commercio “Guglielmo Marconi” in Meran

Zu Besuch im Touriseum

Schon auf dem Weg zum Touriseum machten wir erste Bekanntschaften mit dem Tourismus: Wir fuhren nämlich mit dem Bus zum Museum. Nach der Anreise kamen wir bis in den Vorhof von Schloss Trauttmansdorff, wo das Museum zur Geschichte des Tourismus in Südtirol untergebracht ist. Dort konnten wir ein Stück unseres Brotes essen. Vorher waren wir über eine Brücke gegangen und hatten ein Gruppenfoto geschossen.

20160330_090702

Wir erklommen die vielen Stiegen, welche uns zum eigentlichen Museum führten. Oben angekommen, mussten wir einen Button auswählen. Es gab zwei verschiedene und entsprechend wurden wir in zwei Gruppen aufgeteilt. Noch schnell die Rucksäcke abgelegt und los ging es. Wieder mussten wir einige Stiegen erklimmen. Danach gelangten wir in einen Dachraum. Dort gab uns Frau Engl Gepäckskarten im alten Design, auf die wir Informationen schreiben konnten.

20160330_105637

Anschließend machten wir zu zweit uns auf eine Entdeckungstour durch das Museum. Dort waren wir fast allein! Was uns besonders gefiel, dort konnten wir unsere Karte „verstecken“. In der Gruppe und in Begleitung von Frau Engl wiederholten wir den Rundgang durchs Museum. Dort, wo eine Karte lag, gab sie uns genauere Informationen.

20160330_100232

Nach dem Beuch im Touriseum bestaunten wir noch kurz die Gärten von Trauttmannsdorff. Dort gab es eine Weile Pause. Nach einiger Zeit trafen wir uns wieder und traten die „Heimreise“ an. Noch schnell ein kleines Souvenir geholt und dann ab nach Hause. Und zwar mit dem Bus!

Max Kofler, 1B Mittelschule Naturns

20160330_105448