Im Frühjahr 2016 durfte ich als Studentin aus Deutschland für mein Studium der Archäologie – Geschichte – Landschaft/ Kunstgeschichte ein Praktikum in Südtirol im Schloss Trauttmansdorff absolvieren.
Ich hatte das Glück, dass meine drei Wochen Praktikum vom 12. März bis 01.April 2016 in die Zeit rund um die Eröffnung des Museums nach dem Winterschlaf gefallen sind. Es war sehr interessant und spannend zu erfahren, wie sich die zur Wiedereröffnung notwendigen Schritte vor einer neuen Saison in einem Museum gestalten, wieviel Arbeit und organisatorisches Geschick sich dahinter verbergen. So durfte ich bei der Vorbereitung der Pressemappen oder beim letzten Check der neuen Sonderausstellung, der Audio-Lounge, in der den Besuchern die Veränderung des Hotelwesens und des Tourismus in den letzten Jahrzehnten nähergebracht wird, helfen.
Andere interessante Aufgaben kamen auch auf mich zu: Ich habe dabei geholfen, Ordner voll mit Fotos und Dias, z. B. Städte- und Landschaftsaufnahmen, zu sichten und zu beschreiben und nach Themen zu ordnen, damit sie archiviert werden konnten und für Jedermann durch Inhaltslisten schnell zugänglich sind. Ich muss zugeben, das war zwar eine sehr trockene Aufgabe, aber es hat mir trotzdem gefallen. Dadurch hab ich nämlich wunderschöne, zum Teil auch sehr alte Darstellungen von Südtirol sehen dürfen.

Spaß gemacht haben auch mehrere Einsätze an der Rezeption. Dort habe ich den internationalen Besuchern in mehreren Sprachen erklären können, was man im Museum alles erfahren und sehen kann. Manchmal habe ich auch Souvenirs verkauft.
Der Sport kam unbeabsichtigt und automatisch dabei auch nicht zu kurz. So musste ich jeden Morgen viele Treppenstufen hinauf zu den Büros laufen, welche sich im dritten Stock des Schlosses befinden, oder die Bilder zwischen Büros und dem Depot, welches sich außerhalb des Geländes befindet, hin und her tragen. Der PC im Depot streikte permanent und es gab technische Schwierigkeiten. So kamen einige Joggingmeter zusammen.
Alle Mitarbeiter waren super nett. Jeden Tag konnte ich voller Freude und Lust zur Arbeit im Schloss Trauttmansdorff fahren. Mich erwartete immer eine super Stimmung.
Da ich auch super Glück mit dem Wetter hatte, habe ich meine Mittagspause in der warmen Frühlingssonne immer draußen im wunderschönen Garten des Schlosses verbracht. Am Anfang meines Praktikums hatte ich all die schönen Blumen und Bäume fast für mich allein, da noch keine Gäste da waren. Nur die Gärtner kamen ab und zu vorbei, um auch hier die letzten Vorbereitungen für den Saisonstart zu erledigen. Ich fühlte mich wie in einem Paradies und auch als der Garten dann für Besucher geöffnet war, fand ich doch immer einen ruhigen Platz für meine Pause.
Die drei Wochen gingen leider viel zu schnell vorbei. Wie im Flug vergingen die Tage ohne Langeweile mit MEGA-SPASS und am letzten Tag war mein Gefühl so, als ob ich gerade erst angekommen wäre. Traurig war ich und hätte sehr gerne noch länger im Touriseum bleiben wollen. Doch zu Hause wartet die Uni mit dem neuen Semester auf mich.
Franziska Franik, Münster