Archiv für den Monat: Donnerstag, der 23. November 2017

Rezension zur Sonderausstellung „Auf die Pässe, fertig, los!“

„Auf die Pässe, fertig, los!“ hieß es in der Saison 2017* im Touriseum. Die Sonderausstellung in der Remise von Schloss Trauttmansdorff drehte sich ganz um die touristische Eroberung der Alpenpässe. Der Europäische Ethnologe Dieter Kramer hat die kurvenreiche Passstraße ins Touriseum erklommen und eine Rezension dazu verfasst.

* Die Sonderausstellung “Auf die Pässe, fertig, los!” wird auch in der kommenden Saison von 30. März bis 4. November 2018 gezeigt!

 

“Starke Gefühle”, Tourismus in der Prosperitätsgesellschaft und globale Krisen

Dieter Kramer

Zweirad und Auto sowie der Tourismus stehen im Vordergrund, wenn im späten 19. und im 20. Jahrhundert Alpenpässe zu autogerechten Straßen ausgebaut werden. Sie sind wichtiger als militärische Interessen und Handel. Am Beispiel von Südtirol wird erkennbar, wie mit dem individuellen Mobilitätstourismus der Pass-Übergang mit inszenierter Landschaft „starke Gefühle“ hervorruft und zum Erlebnis wird. Die Entwicklung der Verkehrsmittel vom Fahrrad zum Auto sowie die Infrastruktur von Straßen und Beherbergung verändern Lebensweise und Regionen. Das südtiroler Touriseum in Meran regt mit einer Ausstellung über die Passstraßen dazu an, nachzudenken über positive und negative Auswirkungen des Tourismus. Wie der Tourismus in Strategien der sozialökologischen Transformation der Lebenswelt in Richtung auf Nachhaltigkeit eingefügt werden kann, wird in der aktuellen Tourismuswissenschaft nur unzureichend reflektiert… Weiterlesen