Archiv für den Monat: Mittwoch, der 27. März 2019

Saisonstart nach der Winterpause: Wir öffnen unsere Tore!

Liebe große und kleine Besucher,

Der Countdown läuft!

Durch sein aufschlussreiches und vergnügliches Erlebnismuseum lädt unser Schloss zu einer spannenden Reise durch 200 Jahre Tourismusgeschichte im Alpenraum ein.

Hier möchten wir euch zwei sympathische und vergnügliche Attraktionen vorstellen, die unsere kleinen und großen Gästen besonders schätzen:

Das Hotel Fantasia: Ein Hotel in Miniatur, ausgestattet mit einer reichen Guardarobe historischer Kleider zum Anprobieren, die jeden Besucher in kürzester Zeit in die Rolle einer Hofdame, eines Gentlemans, einer Kellnerin oder eines Zugführers schlüpfen lassen. Darüber hinaus stehen für unsere kleinen Gäste Malhefte zum Malen oder Zeichnen bereit.

Das Südtirol-Spiel: Der größte Tourismus-Flipper der Welt führt große und kleine Spieler in zahlreiche Orte, die Südtirol humorvoll mit Ironie und Überraschungen präsentieren. Durch mechanische Hebel katapultiert jeder Spieler Kugeln auf das Spielfeld und trifft dabei auf bewegliche oder vertonte Szenen. So taucht er in eine Welt zwischen Almen, Skifahrern, Seen und Bergen ein, genießt eine Marende mit Speck oder stimmt mit einem Jodler ein. Der 10 Meter lange, von einem Grödner Schnitzer angefertigte Holzflipper erwartet euch!

…Liebe Gäste, wir eröffnen unsere Tore am 1. April 2019 wieder.

Mein Praktikum

Am 18. Februar des heurigen Jahres begann ich als Praktikant im Schloss Trauttmannsdorf beim Touriseum zu arbeiten. Von Anfang an ging es steil heran und ich musste gleich mehrere Treppen besteigen bevor ich im Büro ankam.

Ich wurde unmittelbar sehr freundlich von allen Mitarbeitern und meinen zukünftigen Arbeitskollegen begrüßt und positiv willkommen geheißen. Dadurch dass das Museum für Besucher und Touristen geschlossen war, hatte ich mehrere detailliertere Einblicke hinter den Fassaden des Schlosses, welches echt faszinierend ist und konnte einiges über die Geschichte und Hintergründe Merans und des Schlossmuseums erfahren und ein bisschen hinter den Kulissen stöbern.

Die meiste Zeit war ich in der Bibliothek, welche sehr tiefgründig ist und breitflächige Themen beinhaltet. Dort nahm ich verschiedene kleine Arbeiten an, wie z.B. Bilder sortieren, alte Bücher und Reiseführer verräumen oder ich musste Daten in Excel Tabellen eingeben. Die Arbeiten waren sehr ergiebig und vielfältig, ich war unter anderem auch im graphischen Bereich tätig, indem ich Schilder oder Buttons für die Ausstellungen vom Museum hergestellt habe.

Ich möchte mich nochmals ganz herzlich bei meinen Mitarbeitern bedanken, die stets freundlich waren und mir immer ein gutes Gefühl vermittelt haben.

Ganz besonders möchte ich mich bei meiner Tutorin, Ruth Engl für ihre Unterstützung und Hilfe bedanken.

Moritz, Schüler des Sprachengymnasiums Meran 4.B