Mit kleinem Koffer dreimal um die Welt

Vor mir sitzt Walter Nogler, vermutlich der meistgereiste Südtiroler schlechthin. In seinen blitzblauen Augen spiegelt sich unser blauer Planet wider. Den hat er dreimal umrundet, hat 204 Länder und sieben Kontinente bereist.

Nogler_Tibet

Radtour von Lhasa Tibet nach Katmandu

Ein sportlicher Mann mit jugendlichem Aussehen, seine 78 Jahre sieht man ihm nicht an. Vermutlich lässt das Reisen langsamer altern. Auf meine Frage, was er bei seinen Reisen alles in seine Koffer packt, erwidert er, er reise prinzipiell mit kleinem Koffer. Er selbst benötige eigentlich sehr wenig. Man kann überall auf der Welt alles kaufen, es gibt überall Waschsalons und großes Gepäck belaste nur seinen Geist. Den schwersten Koffer hat er mit, wenn er zweimal im Jahr seine alte Heimat Südtirol besucht, schmunzelt er.

Nogler_Grönland

Hundeschlitten-Expedition in Grönland

67 europäische Länder und ihre Nebengebiete, alle sieben Natur- und Weltwunder der Antike, alle 50 Orte, „die man gesehen haben muss bevor man stirbt” hat der Globetrotter besucht.  Bei seinen internationalen Abenteuerreisen ist er durch die wildesten Gegenden gewandert und hat die herrliche Tierwelt und das Meeresleben auf allen sieben Kontinenten beobachtet. Seine größte Liebe gilt der Tierwelt.  Er ist den Berggorillas im Dschungel von Ruanda begegnet, ist auf den Fidschi-Inseln mit Buckelwalen geschwommen, war mit Kamelen in der Wüste unterwegs, hat mit Orcas in den norwegischen Fjorden getaucht und machte mit Schlittenhunden eine Tour durch Grönland.

Nogler_Kenia

Mit den Massai in Kenia

Der Wahlengländer stammt aus ärmlichen Verhältnissen, weiß bestens Bescheid, wie sich das anfühlt und reiste vielfach in die ärmsten Länder der Welt. Gerade sind seine Reiseerinnerungen in Buchform erschienen und sämtlicher Erlös aus dem Verkauf des Buches spendet er einer Wohltätigkeitsorganisation, die die vielen alleinstehenden Frauen und Kinder in Afrika unterstützt. Das Wichtigste sei, dass die Kinder etwas lernen können. Seine Reisen haben den erfolgreichen Geschäftsmann geprägt und er hat dadurch erkannt, worauf es im Leben wirklich ankommt.  Sein wertvollstes Mitbringsel von einer Reise war „das Paradoxon unserer Zeit von Dalai Lama“. Seit dem ist sein Leben nachhaltiger geworden. Dem Vegetarier, der keinen Alkohol trinkt, ist der Weltfriede wichtig. Er wünsche sich mehr Frauen in der Politik, die für mehr Weltfrieden sorgen könnten.

Nogler_Mexiko

Schwimmen mit Delfinen in Playa del Carmen – Mexiko

Nur wenige Reiseandenken hat er mitgenommen, darunter sein Lieblingstier, ein Elefant aus Amber aus Lithuania, und einen Buddha aus Burma, der ihm Glück schenkt. Sechsmal sind seine Koffer verloren gegangen, die er alle wiederbekommen hat. Buddha sein Dank!

Auf lange Flugreisen werde er in Zukunft verzichten, das sei jetzt trotzdem etwas zu anstrengend in seinem Alter. Aber ganz sesshaft werden kann er nicht, dafür ist er zu gerne unterwegs.

Das Interview mit dem Weltreisenden führte Ruth Engl – Vermittlerin Touriseum Meran

 

Jede Woche eine neue Koffergeschichte!

Hier geht’s zum Podcast.

Eine Begleitaktion zur Sonderausstellung „Packen, tragen, rollen – Reisegepäck im Wandel der Zeit“ (2021-2022)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.